Wundambulanz ist erste Adresse für lAight®-Therapie in Baden
Die Wundambulanz in Baden bietet als erster Standort die lAight®-Therapie an und lässt sich auch aus Wien und dem Burgenland gut erreichen. Die Wundambulanz erweitert somit die Behandlungsmöglichkeiten für Akne inversa in Österreich.
Die lAight®-Therapie von LENICURA ist eine Lichttherapie zur Linderung von Akne inversa (Hidradenitis suppurativa) sowie zur Fistel und Abszess Behandlung, die aus Lichtimpulsen und Radiofrequenzen besteht. Die potentiell schädlichen Wellenlängenbereiche des UV-A- und UV-B-Lichtspektrums kommen nicht zum Einsatz. LAight® ist damit die erste nicht-invasive, gerätebasierte und ambulant anwendbare Behandlung, die für alle Schweregrade der Akne inversa zugelassen ist. Zusätzlich umfasst die medizinische Zulassung auch andere Erkrankungen der Haut, wie Fisteln, akute Abszesse oder Akne (inkl. Acne vulgaris und Acne conglobata).
Die NICE-Studie der Universitätsklinik Mainz hat belegt, dass regelmäßige lAight®-Behandlungen (alle 14 Tage) die Anzahl der Entzündungen erheblich reduzieren und damit die Lebensqualität der Betroffenen signifikant erhöhen (gemessen am DLQI). Oft beschreiben Patienten außerdem eine direkte Reduktion ihrer Schmerzen, einen beschleunigten Heilungsprozess und auch eine Verbesserung der Narbenstruktur.
Die lAight®-Therapie in Baden wird von kompetenten, erfahrenen und einfühlsamen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt, die gerne all Ihre offenen Fragen rund um die Bestrahlungstherapie beantworten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wie wirkt die lAight®-Therapie?
Die lAight®-Therapie ist eine Kombinationstherapie, die genau auf die verschiedenen Therapieanforderungen von Betroffenen der Akne inversa zugeschnitten ist. Sie wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und regt die natürlichen Heilungsprozesse der Haut an. Die Verhornungsstörung der Haarfollikel, die der Akne inversa zugrunde liegt, wird ebenfalls reduziert. Regenerative Prozesse der Neubildung von gesundem Gewebe werden angeregt, aber auch vorhandene Narbenstrukturen durch die Behandlung mit lAight® verbessert.

Welche Vorteile bringt die lAight®-Therapie?
- Antibakterielle Wirkung
- Förderung der Durchblutung
- Anregung der Gewebeneubildung
- Reduktion der Talgproduktion
- Anregung der Fibroblastenaktivität und Steigerung der Kollagenproduktion
- Reduktion des Haarfollikelverschlusses
- Entzündungshemmend, wirkt vorbeugend
- Anwendung für alle Schweregrade der Akne inversa
- Ambulante Behandlung
- Kurze Behandlungsdauer
- Sehr nebenwirkungsarm
- Als Langzeittherapie geeignet
- Auch für andere Akne-Formen geeignet (Akne conglobata und Akne vulgaris)
- Wenige Kontraindikationen
lAight®-Therapie Kosten
Die lAight®-Therapie Kosten richten sich nach der Anzahl der zu behandelnden Areale (Behandlungsfelder). Eine Tarif-Liste zu der lAight®-Therapie und unseren anderen Behandlungen finden Sie unter unserer Seite Tarife Wien & Niederösterreich.
Wer trägt die Kosten der Therapie?
Da es sich bei lAight® um ein neues Behandlungskonzept handelt, ist die Therapie noch kein Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen. Die lAight®-Therapie Kosten werden daher direkt mit dem Patienten abgerechnet und richten sich nach der Anzahl der betroffenen Regionen. Es besteht die Möglichkeit eine Übernahme der Therapiekosten durch die Krankenkasse zu beantragen.
Als Wundspezialisten können wir bei Bedarf zusätzlich durch eine professionelle Wundversorgung den Heilungsprozess unterstützen. Hier bieten wir spezielle Kombi-Pakete an.
Weitere Informationen zu lAight® stellt der Entwickler und Hersteller der Therapie unter www.lenicura.com/at zu Verfügung. Unter portal.lenicura.com befindet sich auch das Patienten-Portal. Dies ist ein spezieller Zusatz-Service mit vielen Informationen rund um die Erkrankung Akne inversa und Tipps zur Beantragung von Kostenübernahmen bei der Krankenkasse.
Behandlungsablauf der lAight®-Therapie in Baden
lAight® eignet sich für die Behandlung aller Schweregrade der Akne inversa sowie für die Behandlung von Akne conglobata/Akne vulgaris, Fisteln & aktuer Abszesse. Im Regelfall werden Sie, nach einer Erstbesprechung und Untersuchung mit dem behandelnden Arzt, im Rhythmus von zwei Wochen eine lAight®-Therapie vereinbaren können, bei der die betroffenen Hautareale bestrahlt werden. Später kann bei guter Wirksamkeit das Behandlungsintervall ausgedehnt werden, meist auf 4 bis 8 Wochen.
Welche Symptome & Verläufe von Akne Inversa gibt es?
Akne inversa (Hidradenitis suppurativa) ist die schwerste der entzündlichen Hautkrankheiten, 1-4% der Bevölkerung leiden unter ihr.
Durch eine Störung der Verhornung der Haut, vor allem im oberen Bereich der Haarfollikel, verstopfen die Haarwurzeln. Der innen gebildete Talg kann nicht mehr abfließen und sammelt sich in der sich immer weiter ausdehnenden Haarwurzel. In der Folge entzündet sich die Haarwurzel-Talgdrüsen-Einheit, meist durch eine bakterielle Infektion mit Erregern der normalen Hautflora. In der Folge bildet sich Eiter, und die Haarwurzel reißt unter dem zunehmenden Druck ein. Talg, Eiter und Wundflüssigkeit ergießen sich ins umliegende Gewebe, ein Abszess ist entstanden.
Treten Abszesse wie diese vor allem unter den Armen, im Intimbereich und in den Hautfalten des Körpers auf, liegt vermutlich eine Akne inversa vor. Akne inversa ist chronisch-rezidivierend, sie verläuft fortschreitend und in Schüben. Man teilt sie in drei Schweregrade eingeteilt, auch Hurley-Stadien genannt.
Hurley-Stadium 1 – einzelne oder mehrfache, isolierte Abszessbildung ohne Narbenbildung oder Fistelgänge
Hurley-Stadium 2 – rezidivierende Abszesse, einzelne oder mehrere weit auseinanderliegende Abszesse, mit Bildung von Fisteln in geringem Umfang
Hurley-Stadium 3 – diffuse oder breite Beteiligung, mit mehreren miteinander verbundenen Fistelgängen und Abszessen.
Akne inversa ist für Betroffene häufig eine psychisch sehr belastende Erkrankung. Neben einer gezielten Therapie für entzündete Läsionen sollte daher bei Bedarf auch über weitere Hilfestellungen zur Bewältigung des Alltags beratend gesprochen werden.
Weitere Informationen
lenicura.de: Weiterführende Informationen über die lAight®-Therapie sowie über den Entwickler & Hersteller LENICURA.
portal.lenicura.com: Lesen Sie nützliche Infos rund um Akne inversa, informieren Sie sich über hilfreiche Tipps zur Einreichung der Kosten bei der Krankenkasse und erhalten Sie Einblick in Ihre Behandlungshistorie (Zugangsdaten bitte bei behandelndem Arzt erfragen).